Autor-Archiv Florian

Ghost Productions: Der Einstieg in die Musikwelt

Was damals schlicht undenkbar war, ist heute der einfachste Prozess der Welt: Seine eigene Musik rauszubringen. Eine eigene CD in einem Shop zu haben war nur mit einem großen Label im Hintergrund möglich. Durch das digitale Zeitalter ist jeder nur einen Mausklick von seinem eigenen Release entfernt. Für nur 10€ kannst du bei einigen Musik Vertrieben deine eigene Single auf Spotify, Apple Music, Deezer & Co. veröffentlichen.

Von der „Dorfdisse“ zum Tomorrowland

Gerade in der heutigen Zeit ist es gang und gäbe, dass DJs eigene Musik rausbringen. Wer als DJ kein eigenes Release hat, wird es nur schwierig über die Grenzen der Dorf Diskothek schaffen. Deshalb wollen immer mehr Djs ihre eigene Tracks auf den großen Streaming Plattformen hochladen. Aber was ist, wenn man gar nicht produzieren kann? Neben Freunde, Familie, Arbeit, Freizeit noch zu lernen, wie man einen Reverb eines Lead Sounds richtig einstellt, oder einen Bass richtig sidechained? Bitte was? Ja genau das ist nämlich das Problem. Eine gute Musikproduktion ist viel zu Kompliziert um sie einfach mal eben so zu lernen. Aber auch hier gibt es Abhilfe.

Geheimtipp: Ghost Productions

Wer schon mal von einem Ghostwriter gehört hat, der kann sich auch sicherlich ein Bild machen, was eine Ghost Production ist. Hier produziert ein sogenannter Ghost Producer einen Track und bietet diesen zum Kauf an. Derjenige der den Track kauft, bekommt nicht nur den Track und alle dazugehörigen Spuren, sondern auch 100% der Rechte an diesem Track. Also kann der Käufer das Lied releasen und alle Einnahmen über Spotify und Co. behalten. Viele DJ’s wie z.B. auch Dimitri Vegas & Like Mike haben dies schon erfolgreich vorgeführt. Denn beide DJs wurden schon oft von großen Produzenten wie z.B. Maarten Vorwerk ghost produced. Dem Festivalbesucher ist es ja egal, wer den Track gemacht hat. Solange er zum Feiern und Springen einlädt, ist der Zweck ja erfüllt.

Ghost Production Shops

Klar, haben die großen DJs auch große Ghost Producer, die ihnen jeden Wunsch von den Lippen ablesen, aber auch für den DJ von nebenan gibt es sogenannte Ghost Production Shops im Internet. Wie z.B. bei dem Ghost Production Shop Ghostifyed, kannst du einfach in den Shop gehen und dir deinen eigenen Track kaufen. Also genauso wie du deine neuen Möbel, oder Haushaltsartikel im World Wide Web kaufst, kannst du deinen eigenen Track im Internet erwerben. Ein kleiner Audioplayer hilft dir dabei, dass du deinen Favoriten findest. Mittlerweile kannst du dir auch jegliches elektronisches Genre aussuchen: Big Room, Future House, Deep House, Hardstyle, Psytrance, Tech House, Slap House usw. Also ist es egal, ob du eine richtig coole Clubnummer haben möchtest, oder lieber auf den Mainstream Zug aufspringen willst.

Teuer?

Natürlich sind auch hier nach oben keine Grenzen gesetzt, aber welcher Schüler möchte schon ca. 800€ für ein einziges Lied ausgeben? Das ist für einen angehenden DJ viel zu viel. Bei Ghostifyed hast du allerdings die Chance, deine eigene Ghost Production für nur 49€ zu kaufen. Ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass dieser Track dann dir gehört und du damit sogar auf den Streaming Plattformen Geld verdienen kannst. Eine lohnende Investition für deine DJ Karriere.

Diebstahl durch Mitarbeiter – ein nach wie vor heikles Thema

Die Schäden, die jährlich allein in Ladengeschäften durch Diebstähle entstehen, gehen in die Milliardenhöhe. Und noch immer gibt es regional steigende Tendenzen. Auch in Bereichen der Firmen und Unternehmen intern sind viele Langfinger aus der eigenen Belegschaft und dem Mitarbeiterstamm unterwegs und bedienen sich an Kassen und auch Firmenkonten. Besonders in Bezug auf Mitarbeitern, die an den jeweiligen Kassen arbeiten gibt es immer wieder Vorfälle des Diebstahls und der Untreue.

Ein brisantes Thema und heute noch aktueller denn je. Um aber als Arbeitgeber mit handfesten Beweisen aufzuwarten zu können, reicht es manchmal nicht aus, den Dieb selbst auf frischer Tat zu erwischen und bloßzustellen. Überwachungssysteme modernster Art und auch das Einschalten von Profis ermöglicht eine ganze Bandbreite an verschiedenen Möglichkeiten, die den Langfingern das Leben schwer machen und den Diebstahl schon an der Wurzel packen und verhindern können.

Detekteien in Großstädten wie Hamburg beauftragen

Um den Ladendiebstahl und auch den Firmendiebstahl nachweisen zu können, reicht in der Regel nicht nur einfach der Verdacht. Hier ist sicheres und präzises Handeln mit Sachverstand wichtig. Und genau an dieser Stelle sollte man als Arbeitgeber die Profis machen lassen. So kann man beispielsweise eine Detektei, wie die Detektei Hamburg einschalten und engagieren. Denn diese haben meist einen guten Mitarbeiterstamm aus geschultem Personal, welches sich besonders auf diverse Observationstechniken aller Art spezialisiert hat. Im Zuge der immer fortschreitenden Technisierung, sind sie zudem mit guter und hochmoderner Technik ausgestattet. Die Hamburger Detektei ist dabei sicherlich nur ein Beispiel für viele verfügbare Anbieter. Zu der Ausstattung gehören unter anderem Digitalkameras und auch Videokameras. Denn am Ende zählt dieses Beweismaterial nicht selten als einziger Beweis des Diebstahls selbst vor Gericht. Und in der Regel landen die meisten Vorfälle vor Gericht, um mit Nachdruck auf Rechtswegen geklärt zu werden.

Kassensysteme modernisieren

Eine leichte und kluge Variante, die oben aufgeführten Fälle gleich schon zu Beginn im Keim zu ersticken, ist beispielsweise ein JTL POS Kassensystem, welches Struktur und Ordnung vom A bis Z ins System bringt und zugleich auf diesem Weg sehr leicht auch Differenzen in Bezug auf Kasseninhalt und Konten aufweisen und klar aufzeigen kann. Zudem sind JTL POS Kassensysteme ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Diese klugen Kassensystem sind besonders für Bereiche in Großfirmen, wie aber auch in Kleinstunternehmen und Dienstleistungsunternehmen und Co. sehr brauchbar und können das ganze Prozedere um ein Vielfaches erleichtern und verbessern, sowie auch mit dem E-Commerce verzahnen. Die verschiedenen System lassen sich mit wenig Mitteln und schon nach kurzer Zeit einsetzen. Die Einbettung des Systems in laufende Positionen des Ablaufes eines Unternehmens, geschieht durch kurze Einarbeitung recht schnell und unproblematisch.

Fazit: Dem Diebstahl schon in der Wurzel entgegen gehen zu können und einiges dafür zu tun, um Langfingern schon zu Beginn den Garaus machen zu können, ist heutzutage, Dank der hochmodernen Technik und auch Digitalisierung einfach. Aber auch auf direktem Weg durch Observationen, oder auch das Anbringen von modernen Video- oder Kamerasystemen und sämtlichen Überwachungsmöglichkeiten, können viele Diebstähle auf diese Weise verhindert und vielfältig minimiert werden.

Die besten Modelle von Babypyjamas

Welches sind die besten Modelle von Babypyjamas? Diese Frage stellen sich viele Eltern, wenn sie mit den Vorbereitungen für ihren neuen Erdenbürger beginnen. Da es sich um wichtige Kleidungsstücke handelt, die jeden Tag getragen werden. Ist es wichtig, solche zu finden, die nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem sind. Einer der beliebtesten Modelle von Babypyjamas sind jedoch die Strampler. Viele Menschen glauben an das alte Sprichwort: „Man bekommt das, wofür man bezahlt“, und das ist bei Babypyjamas sehr zutreffend!

Welche Arten von Babypyjamas gibt es?

Es gibt viele Arten von Baby-Pyjamas, aber die gängigsten sind einteilige und zweiteilige.

  • Einteilige Schlafanzüge bestehen in der Regel aus einem Ganzkörperanzug, an dem die Füße befestigt sind, so dass Ihr Kind sie ohne Socken oder Schuhe anziehen kann.
  • Zweiteilige Anzüge bestehen in der Regel aus einer Hose mit einem Hemd, das über den Kopf gezogen werden kann, um das Anziehen zu erleichtern.

Sowohl einteilige als auch zweiteilige Sets können in verschiedenen Situationen Vorteile bieten. Daher ist es wichtig zu wissen, wann Sie zu welchem Modell greifen sollten. Wenn Ihr Kind viel schläft oder dazu neigt, sich beim Schlafen die Kleidung vom Leib zu reißen. Dann sollten Sie sich für einen einteiligen Babypyjama entscheiden, da dieser während der Schlafenszeit nicht verrutscht. Außerdem bieten sie in den Wintermonaten zusätzliche Wärme! Aber was ist mit den Momenten, in denen Babys einen leichten Zugang brauchen? Mit mehreren Teilen haben die Eltern mehr Freiheit, ohne alle Schichten des Babypyjamas ausziehen zu müssen.

Was sind die besten Stoffe für Babypyjamas?

Die besten Babypyjamas sind handgefertigt, hand- oder maschinenwaschbar und aus biologischen Materialien hergestellt. Wenn Sie sicher sein wollen, dass sich Ihr Kind nachts wohlfühlt, sollten Sie sich für weiche Stoffe wie Baumwollstrick oder Baumwolljersey mit einem Satinbesatz am Halsausschnitt entscheiden.

Zu den besten Stoffen für Babypyjamas gehören: Flanell Polarfleece oder andere synthetische Stoffe wie Nylon oder Polyester, da sie das Baby wärmer halten, ohne seine Kleidung zusätzlich zu beschweren. Es ist empfehlenswert, ein Set mit drei Hosen und fünf Hemden zu wählen. Um genügend Abwechslung zu haben und gleichzeitig Geld zu sparen, wenn Sie mehrere Sets auf einmal kaufen. Außerdem ist es wichtg, dass Ihr Kind in der Bauchlage nicht in seiner Kleidung stecken bleibt.

Was sind die besten Modelle von Babypyjamas?

Strampler sind ideal, weil sie nicht so oft gewechselt werden müssen, weil sie einen integrierten Body und Ärmel haben, die Hände und Füße bedecken. Das macht das Wechseln der Windeln weniger zeitaufwändig als früher. Es ist leicht zu verstehen, warum Eltern diese süßen kleinen Outfits für ihre Kinder haben wollen.

Wie viele Babypyjamas braucht man?

Es ist ratsam, dass Sie mindestens zwei Sets von Babypyjamas haben, aber es ist noch wichtiger zu verstehen, dass Ihr Kind schnell aus den Größen herauswächst. Sie sollten die Kleidung in Abständen von 3-6 Monaten kaufen, damit Ihr Kind nicht zu lange dieselbe Größe trägt. Außerdem gibt es das ganze Jahr über Schlussverkäufe! Bereiten Sie sich also mit neuer Kleidung auf den Winter vor und decken Sie sich mit den Lieblingsstücken für den Sommer ein.

Worauf muss man beim Kauf eines Baby Schlafanzugs noch achten?

Sie sollten niemals einen Baby-Schlafanzug kaufen, ohne auf den Verschluss, die Größe, die Breite des Bunds und die Länge zu achten. Hier sind einige Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten:

  • Möchten Sie einen Reißverschluss oder eine Knopfleiste?
  • Wie groß ist die Brust Ihres Kindes?
  • Wie sieht es mit der Taillenlänge aus?

Während diese Überlegungen beim Kauf von Kleidung für Erwachsene selbstverständlich erscheinen. Werden sie beim Einkauf von Babykleidung oft übersehen, weil viele Eltern nicht wissen, worauf sie sonst achten sollen.

Das sind die beliebtesten ETFs aus Österreich

Sparpläne, Wertpapiere, Anleihen, Zertifikate, Kryptowährungen oder ETFs: Die Möglichkeiten für die Anleger haben sich gerade in den letzten Jahren vervielfacht. Wer heute noch auf das klassische Sparbuch oder das Tagesgeldkonto setzt, ist zumeist verloren. Denn die Zinsen übersteigen oftmals nicht die 1 % Grenze. Bei einigen Banken und Instituten müssen die Sparer sogar den Minuszins befürchten und Strafzinsen auf ihre Sparanlagen zahlen. Es ist der Zeitpunkt gekommen einen Blick auf die beliebtesten ETFs in Österreich zu werfen.

Was sind ETFs?

Hinter den drei Buchstaben stehen die Exchange Traded Funds. Sie geben den Anlegern die Chance, besonders günstig und auf lange Sicht ihr Vermögen zu investieren und zu vermehren. Der Börsen gehandelte Index Fonds bildet die Entwicklung der Werte des Markt Index ab. Mit anderen Worten können Sie zum Beispiel auf die Entwicklung des DAX Ihr Geld setzen. So verbinden ETFs die Stärken der Fonds und der Aktien miteinander und bilden eines der stärksten und modernsten Finanzprodukte.

Mithilfe der ETFs haben die Anleger die Gelegenheit, möglichst kostengünstig auf ganze Märkte mit nur einem Wertpapier zu spekulieren. Tatsächlich kann nur ein Investment auf 1.600 verschiedene Unternehmen streuen, wenn man sich zum Beispiel für MSCI World ETF entscheidet. Neben den unterschiedlichen Aktien investieren die Anleger mit den ETFs in unterschiedliche Anlageklassen. Es ist genau diese breit gefächerte Vielfalt, die zu den entscheidenden Vorteilen der ETFs gehören.

Die entscheidenden Stärken der ETFs

Eines steht an dieser Stelle fest: Die ETFs sind sicher, kostengünstig, flexibel, liquide und transparent. Je nachdem wo Anleger spekulieren, gibt es jedes Jahr wieder neue sehr beliebte ETFs. Kein Wunder, dass die Experten der Stiftung Warentest das Sparen mit ETFs zum Königsweg des Fondssparens erklärt haben. Für jeden privaten Nutzer ist es problemlos möglich, einen ETF Sparplan einzurichten und dann zu einem festen Datum regelmäßig Anteile zu erwerben. Bei einigen Brokern ist das ab 25 € pro Monat möglich.

Wie handeln Anleger mit ETFs in Österreich?

Bei den Brokern im Ausland sollten die Trader aufpassen, denn die Steuerangelegenheiten stellen sich hier als äußerst komplex dar. In Österreich gehört flatex zu den optimalen Anbietern im Hinblick auf die ETFs. Der Broker listet gleichzeitig mehr als 1.000 verschiedene ETFs ohne Ausführungsgebühr und mit einer geringen Ausführungspauschale von 1,50 €. Natürlich besteht für jeden Nutzer die Gelegenheit, die Plattformen miteinander zu vergleichen und sich für den Anbieter zu entscheiden, der am besten zu den persönlichen Anforderungen passt.

Im Prinzip investiert ein Anleger in regelmäßigen Abständen einen festen Betrag in einen ETF Sparplan, der im besten Fall äußerst breit gestreut ist, um unnötige Risiken zu vermeiden. Es gibt einige Anbieter, die regelmäßig die Nase vorn haben, wenn es im Bereich der ETFs um Renditen und Leistungen geht. Der oben genannte Anbieter Flattex ist ebenso beliebt wie DADAT oder Hello Bank und Bank Direkt.

Im direkten Vergleich punkten diese Anbieter mit einer unverzüglichen Ausführung, einer großen Benutzerfläche und geringen Gebühren, wenn es um die Sparpläne geht. Ebenso geizig sollten die Nutzer sein, wenn es um die Eröffnung des Depots geht. Es ist weniger empfehlenswert, sich für einen Anbieter zu entscheiden, der für das Depot eine saftige Gebühr kassiert.

Bei der Ausführung der ETFs und der Sparpläne geht der zweite Blick auf die Jahreskosten und die Ausführung. Diese unterscheiden sich beträchtlich von Broker zu Broker. So gibt es eigentlich bei fast allen Anbietern kostenlose ETFs. Doch handelt es sich hierbei um eine Auswahl von Aktionsparplänen. Gleichzeitig sind diese Anlagen nicht immer auf Dauer kostenlos. Irgendwann fallen Gebühren an. Von daher sollte jeder Nutzer konkret rechnen, inwiefern sich die Sparpläne auf Dauer bezahlt machen.

Was gibt es beim Handel mit ETFs zu beachten?

Eine steht aber fest, wer zu viele Gebühren zahlt, mindert damit seine Rendite. Das ist der Gewinn Fall, den die Anleger aus ihrem Vermögen heraus erwirtschaften und somit von den ETFs profitieren. Ebenso positiv schneiden die Anbieter ab, die den Kunden Steuervereinfachung anbieten. Am besten zieht das Portal selbst die Steuern ab, andernfalls muss sich der Anleger darum kümmern und kostenpflichtige Fehler wettmachen. Je nachdem wie viel Erfahrung ein Anleger mitbringt, kann er sich selbst auf die Suche nach den passenden ETFs machen oder diese Suche an Profis übergeben.

Hierfür gibt es ebenfalls spezialisierte Portale wie zum Beispiel Oskar, die sich vor allen Dingen auf die Einsteiger konzentrieren und komplette Pakete im Hinblick auf die ETFs anbieten. Gerade bei den regelmäßigen Sparplänen, die auf lange Sicht angelegt sind, ist es empfehlenswert, für die ganze Familie, für die Enkel oder die Kinder an zu sparen. Die ETFs holen deutlich bessere Renditen als die klassischen Sparmodelle heraus und schaffen über viele Jahre hinweg ein ansehnliches Zinsniveau bei kalkulierbaren Risiken.

Die schönsten Feste in Ihrem Garten – mit einer eigenen Gartenhütte und dem LogFoot Fundament

Feste feiern gehört für viele zu den schönsten und geselligsten Tagen des Jahres – und einen guten Grund für ein Zusammentreffen mit Freunden und Familie gibt es immer: von Geburtstagen über Jahrestage bis hin zu Sommerfesten. Dabei steht eines fest: Wichtiger als der Anlass oder das Programm sind die richtigen Leute. Deshalb feiern so viele so gerne im privaten Rahmen. Hier haben Sie die Gästeliste komplett selbst in der Hand und können entscheiden, wer Ihre Veranstaltung mit seiner Anwesenheit bereichern soll. Auch im privaten Rahmen wünschen sich viele ein nahezu professionelles Ambiente für diesen Anlass. Häufig wird dafür mit provisorischen Pavillons und Bierbänken gearbeitet. Gerade, wer nicht nur in den Sommermonaten feiern möchte, kennt aber selbst mit dieser Ausstattung das Wetterrisiko. Eine wetterfeste und langfristige Lösung für Feste im eigenen Garten kann eine Gartenhütte sein. Deshalb werfen wir hier ein Blick darauf, welche Modelle für Ihre Gartenparty infrage kommen und wie der Prozess von der Bestellung der Gartenhütte bis zur ersten Party aussieht.

Die passende Gartenhütte für Ihre Feste

Abhängig von Ihren Vorstellungen kommen unterschiedliche Gartenhütten für Sie infrage. Das fängt schon beim Material an: Bewährt für eine gemütliche Atmosphäre hat sich naturbelassenes Holz. Wer es moderner mag, wird sich in dem neuen Stil mit grauen Balken und großen Fensterflächen wohlfühlen. Auch bei den Maßen gibt es erhebliche Unterschiede: Suchen Sie einen wetterfesten Unterschlupf für bis zu 6 Personen, oder suchen Sie einen Festsaal für 20 und mehr Teilnehmer? Bei Grundrissen bis knapp 45 m² finden Sie ein Modell, das zu Ihren Wünschen und Ihrem Garten passt. Außerdem unterscheidet sich auch die Ausstattung der Gartenhütten. Einige kommen als große, leere Räume. Andere haben mehrere kleine Räume, sodass sie sich auch als Gästezimmer eignen. Wieder andere haben in der Mitte eine Feuerstelle und einen Kamin fest verbaut und laden so zu gemütlichen Grillabenden ein. Sie sehen: Je konkreter Ihre Vorstellung, desto leichter finden Sie genau das, was zu Ihnen passt. Inspirationen zu den verschiedenen Modellen finden Sie z. B. bei Hansagartenhaus. Hier können Sie sich ein Bild davon machen, wie Ihre Gartenhütte aussehen könnte.

Von der Idee bis zur Einweihungsfeier in der Gartenhütte

Wie in vielen anderen Bereichen, gilt auch bei der Gartenhütte: Die Wartezeiten auf Handwerker sind aktuell lang. Wer nicht mehrere Monate warten möchte, bis das neue Gartenhaus endlich steht, kann selbst zum Handwerker werden. Die Gartenhütten von Hansagartenhaus werden beispielsweise in der Regel als Pakete zum Selbstaufbau geliefert. Hier sind Sie also nicht von professionellen Montage-Teams abhängig, sondern nur von Ihrem eigenen handwerklichen Geschick. Die Erfahrung zeigt aber, dass Bausätze, die explizit zum Selbstaufbau angeboten werden, ziemlich simpel im Aufbau sind. Auch ohne Vorerfahrung können Sie also mit der DIY-Gartenhütte direkt durchstarten – nachdem Sie das Fundament verlegt haben.

Das Gartenhaus Fundament von LogFoot™ für Heimwerker

Der Aufbau der Gartenhütten funktioniert so einfach, weil sie aus leicht zu bearbeitendem Holz bestehen. Viele Fundamente hingegen setzen immer noch auf Beton. Wer aber auch hier ohne professionelle Unterstützung zu einem hochwertigen Ergebnis kommen möchte, ist mit einem Fundament aus Holz gut beraten. LogFoot™ hat speziell für diesen Zweck das Fundament Gartenhaus zum Selbstaufbau entworfen. So ist der Weg für Ihr DIY-Projekt und die unvergessliche Einweihungsparty geebnet.