Monatsarchiv Juni 25, 2020

Musik im Christentum

Ein Großteil der platonisch-aristotelischen Lehre, wie sie vom römischen Philosophen Boethius (ca. 480-524) neu formuliert wurde, passte gut zu den Bedürfnissen der Kirche; die konservativen Aspekte dieser Philosophie mit ihrer Angst vor Neuerungen waren der Aufrechterhaltung der Ordnung förderlich. Die Rolle der Musik als Hilfsmittel zum Wort wird nirgendwo deutlicher als in der Geschichte des Christentums, wo der Vorrang des Textes immer betont und manchmal, wie in der römisch-katholischen Lehre, zu einem Glaubensartikel gemacht wurde. In den Spielarten des Klagelieds diente die Melodie der Textausleuchtung; die Klanggestaltungen orientierten sich an den Worten. Der heilige Augustinus (354-430 n. Chr.), der sich von der Musik angezogen fühlte und ihren Nutzen für die Religion schätzte, fürchtete sich vor ihrem sinnlichen Element und war darauf bedacht, dass die Melodie niemals Vorrang vor den Worten hatte. Dies waren auch Platons Bedenken gewesen. Noch in Anlehnung an die Griechen hielt Augustinus, dessen Überzeugungen vom heiligen Thomas von Aquin (ca. 1225-74) wiederholt wurden, die Grundlage der Musik für mathematisch; Musik spiegelt himmlische Bewegung und Ordnung wider.

Martin Luther (1483-1546) war ein musikalischer Liberaler und Reformator. Aber die Verwendungszwecke, die er sich für die Musik vorstellte, lagen trotz seiner Innovationen im Mainstream der Tradition; Luther bestand darauf, dass Musik einfach, direkt und zugänglich sein müsse, eine Hilfe zur Frömmigkeit. Seine Zuweisung von bestimmten Qualitäten zu einem bestimmten Modus erinnert an Plato und Konfuzius. Johannes Calvin (1509-64) vertrat eine vorsichtigere und ängstlichere Auffassung von Musik als Luther, warnte vor wollüstiger, verweichlichter oder unordentlicher Musik und bestand auf der Vorrangstellung des Textes.

Westliche Auffassungen des 17. und 18. Jahrhunderts

Bei der Durchsicht der Darstellungen von Musik, die die Musik- und Geistesgeschichte geprägt haben, wird deutlich, dass die Pythagoräer von Zeitalter zu Zeitalter wiedergeboren werden. Der deutsche Astronom Johannes Kepler (1571-1630) verewigte gewissermaßen die Idee der Sphärenharmonie und versuchte, die Musik mit der Planetenbewegung in Beziehung zu setzen. Auch René Descartes (1596-1650) sah die Grundlage der Musik als mathematisch an. Er war ein treuer Platoniker, als er gemäßigte Rhythmen und einfache Melodien vorschrieb, damit die Musik keine phantasievollen, erregenden und damit unmoralischen Wirkungen hervorrufen würde. Für einen anderen Philosophen und Mathematiker, den Deutschen Gottfried von Leibniz (1646-1716), reflektierte die Musik einen universellen Rhythmus und spiegelte eine Realität wider, die grundlegend mathematisch war und im Verstand als unbewusstes Erfassen von numerischen Beziehungen erlebt werden sollte.

Immanuel Kant (1724-1804) ordnete die Musik in seiner Hierarchie der Künste an unterster Stelle ein. Was er an der Musik am meisten misstraute, war ihre Wortlosigkeit; er hielt sie für nützlich zum Vergnügen, aber vernachlässigbar im Dienste der Kultur. In Verbindung mit der Poesie kann sie jedoch begrifflichen Wert erlangen. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) rühmte ebenfalls die diskursiven Fähigkeiten und sagte, dass die Kunst, obwohl sie das Göttliche ausdrückt, der Philosophie weichen muss. Er erkannte die besondere Kraft der Musik an, viele Nuancen der Gefühle auszudrücken. Wie Kant zog Hegel die Vokalmusik der Instrumentalmusik vor und missbilligte die wortlose Musik als subjektiv und unbestimmt. Das Wesen der Musik war für ihn der Rhythmus, der seine Entsprechung im innersten Selbst findet. Das Originelle an Hegels Ansicht ist seine Behauptung, dass Musik im Gegensatz zu den anderen Künsten keine unabhängige Existenz im Raum hat, nicht „objektiv“ in diesem Sinne ist; der grundlegende Rhythmus der Musik (wiederum ein Aspekt der Zahl) wird im Inneren des Hörers erlebt.

 

Musik

Musik, Kunst, die sich mit der Kombination von vokalen oder instrumentalen Klängen beschäftigt, um die Schönheit der Form oder den emotionalen Ausdruck zu erreichen, in der Regel gemäß den kulturellen Standards von Rhythmus, Melodie und, in der meisten westlichen Musik, Harmonie. Sowohl das einfache Volkslied als auch die komplexe elektronische Komposition gehören zur gleichen Tätigkeit, der Musik. Beide sind von Menschenhand gemacht, beide sind konzeptionell und auditiv, und diese Faktoren waren in der Musik aller Stile und in allen Epochen der Geschichte auf der ganzen Welt vorhanden.

Musik ist eine Kunst, die, in der einen oder anderen Form, jede menschliche Gesellschaft durchdringt. Moderne Musik ist in einer verwirrenden Fülle von Stilen zu hören, viele davon zeitgenössisch, andere in vergangenen Epochen entstanden. Musik ist eine vielseitige Kunst; sie lässt sich leicht mit Worten verbinden, wie im Gesang, und mit körperlicher Bewegung, wie im Tanz. Im Laufe der Geschichte war Musik eine wichtige Ergänzung zu Ritualen und Dramen und ihr wurde die Fähigkeit zugeschrieben, menschliche Gefühle zu reflektieren und zu beeinflussen. Die Populärkultur hat diese Möglichkeiten immer wieder ausgenutzt, am auffälligsten heute durch Radio, Film, Fernsehen, Musiktheater und das Internet. Die Auswirkungen der Verwendung von Musik in der Psychotherapie, der Geriatrie und der Werbung zeugen von dem Glauben an ihre Macht, menschliches Verhalten zu beeinflussen. Veröffentlichungen und Aufnahmen haben die Musik in ihren bedeutendsten wie auch in ihren trivialsten Erscheinungsformen effektiv internationalisiert. Darüber hinaus hat der Musikunterricht in Grund- und weiterführenden Schulen mittlerweile eine nahezu weltweite Akzeptanz erreicht.

Aber die Verbreitung von Musik ist nichts Neues, und ihre menschliche Bedeutung wurde schon oft anerkannt. Was seltsam erscheint, ist, dass trotz der Universalität der Kunst bis in die jüngste Zeit niemand für ihre Notwendigkeit argumentiert hat. Der antike griechische Philosoph Demokrit verneinte ausdrücklich eine grundsätzliche Notwendigkeit der Musik: „Denn nicht die Notwendigkeit hat sie abgesondert, sondern sie ist aus dem vorhandenen Überfluss entstanden.“ Die Ansicht, dass Musik und die anderen Künste bloße Annehmlichkeiten sind, ist immer noch weit verbreitet, obwohl das wachsende psychologische Verständnis von Spiel und anderen symbolischen Aktivitäten begonnen hat, diesen hartnäckigen Glauben zu schwächen.

Die Musik wird in einer Reihe von Artikeln behandelt. Für die Geschichte der Musik in verschiedenen Regionen siehe Afrikanische Musik; Ozeanische Musik und Tanz; Westliche Musik; Zentralasiatische Künste: Musik; Chinesische Musik; Japanische Musik; Koreanische Musik; Islamische Künste; Musik der amerikanischen Ureinwohner; Südasiatische Künste: Musik; und Südostasiatische Künste: Musik. Siehe auch Volksmusik. Aspekte der Musik werden in Kontrapunkt, Harmonie, Instrumentierung, Modus, Musikkritik, Musikkomposition, Musikaufführung, Musikaufnahme, musikalischer Klang, Musiknotation, Rhythmus, Tonleiter sowie Stimmung und Temperament behandelt. Siehe auch Artikel wie Blues, Kammermusik, Chormusik, Konzert, elektronische Musik, Fuge, Jazz, Oper, Rhythm and Blues, Rock, Sinfonie, Sonate, Theatermusik und Vokalmusik. Musikinstrumente werden in den Artikeln Elektronisches Instrument, Tasteninstrument, Schlaginstrument, Saiteninstrument und Blasinstrument behandelt, sowie in separaten Artikeln über einzelne Instrumente wie Klarinette, Trommel, Gitarre, Kayagŭm, Klavier, Tabla und Theremin.