Autor-Archiv Lorenzo

Top 5 der kulturellen Feste in Australien

1. Australia Day

Der Australia Day, der am 26. Januar gefeiert wird, ist der Jahrestag der Ankunft von Kapitän Arthur Phillip und 11 Schiffen mit britischen Sträflingen in New South Wales – und markiert die „Gründung“ Australiens. An diesem Tag kommen die Australier jedes Jahr zusammen, um die Größe ihres Landes zu feiern! Man trifft sich mit Familie und Freunden, grillt und zündet ein Feuerwerk an.

2. Sydney-Festival

Dieses Festival wurde 1977 gegründet und findet drei Wochen lang im Januar statt (das ist der Sommer in Australien!). Es besteht aus Tonnen von Live-Musik, Tanz, Theater, Oper und visueller Kunst. Es gibt sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Veranstaltungen, und in der Regel sind fast 500.000 Menschen anwesend!

3. Anzac Day

Der Anzac Day, der am 25. April stattfindet, ist ein Tag des Gedenkens für alle Australier. Dieser Tag markiert den Jahrestag der ersten großen Militäraktion des Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) im Ersten Weltkrieg. An diesem Tag ehren die Australier jedes Jahr all jene, die für ihr Land gedient haben. Zu den Gedenkfeiern gehören Gebete im Morgengrauen, Gottesdienste und Paraden.

4. Lebendiges Sydney

Dies ist ein Festival des „Lichts, der Musik und der Ideen“. Die Stadt wird im Wesentlichen in eine Kunstgalerie im Freien verwandelt. Viele Lichtinstallationen, Projektionen und „Lichtkunst“-Skulpturen werden in der ganzen Stadt aufgestellt und sind für alle zu sehen! Vivid Sydney bietet lokale und internationale Musikkünstler, die im Opernhaus auftreten, zusammen mit Gesprächen und Präsentationen von Wirtschaftsführern und sozialen Innovatoren. Diese Veranstaltung findet jedes Jahr für etwa drei Wochen im Mai/Juni statt.

5. Tropfest

Das Tropfest ist das größte Kurzfilmfestival der Welt. Seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1993 zurück, als eine Vorführung für 200 Personen im Tropicana Caffe in Sydney stattfand. Heute findet diese Veranstaltung immer noch im Dezember in Sydney statt, allerdings in einem viel größeren Rahmen. Obwohl es in Sydney stattfindet, kommen Menschen in anderen australischen Städten wie Melbourne zusammen, um die Filme live zu sehen. Es wird auch im nationalen Fernsehen ausgestrahlt, so dass jeder es genießen kann!

 

Feste

Feste sind eine ausdrucksstarke Art, glorreiches Erbe, Kultur und Traditionen zu feiern. Sie sind dazu gedacht, besondere Momente und Emotionen in unserem Leben mit unseren Lieben zu feiern. Sie spielen eine wichtige Rolle, um unserem sozialen Leben Struktur zu verleihen und uns mit unseren Familien und Hintergründen zu verbinden. Sie geben uns eine Ablenkung von der täglichen, anstrengenden Routine des Lebens und geben uns eine Inspiration, uns an die wichtigen Dinge und Momente im Leben zu erinnern. Festivals wurden ins Leben gerufen, um die Legenden, das Wissen und die Traditionen an die nächste Generation weiterzugeben.

Alle Feste sind auf die eine oder andere Weise kulturell. Es gibt viele Arten von kulturellen Festen wie nationale, religiöse und saisonale. Sie alle dienen dem Zweck, Freude in unser Leben zu bringen und unser Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Nationale Feste: Sie verbinden uns als Volk einer Nation. Nationale Feste verbinden die Bürger mit wichtigen Momenten der Geschichte einer Nation, wie z.B.: der Gründungstag einer Nation, unser Unabhängigkeitstag oder in Europa der VE-Tag (Victory of Europe während des Zweiten Weltkriegs), der auf dem ganzen Kontinent gefeiert wird, wobei viele Nationen einen Feiertag haben. Sie festigen die patriotischen Geister in der Gesellschaft.

Religiöse Feste: Religiöse Feste sind wichtig für Familien. Um es einfach zu halten, können wir alle zustimmen, dass religiöse Feste uns helfen, unseren nächsten Generationen Prinzipien und Ethik beizubringen. Alle verschiedenen religiösen Feste bringen die gleiche Botschaft von Liebe, Toleranz und Verständnis. Zu diesen Anlässen drücken wir unsere Dankbarkeit gegenüber Gott aus, für die besondere Sache oder das Ereignis, das an diesem speziellen Fest entstanden ist.

Saisonale Feste: Saisonale Feste spiegeln die Einstellung der Menschen zur Natur wider. Diese Feste sind wichtig, weil sie mit der Nahrungsversorgung verbunden sind. Die Menschen sollten die Natur verehren und ihre Wohltaten anerkennen, bevor sie an ihren Gaben teilhaben.

 

Warum Feste wichtig sind

Im Leben geht es um Glück, und als Menschen bringt die soziale Interaktion mit unseren Mitmenschen nicht nur Glück, sondern hilft uns auch, unsere Fähigkeit zu entwickeln, Sprachen zu lernen, uns mit Kulturen vertraut zu machen, nachzufragen, zu denken, zu spielen und zu arbeiten.

Wir sind auf ein soziales Erbe angewiesen, das eine Mischung aus Sitten und Gebräuchen, Traditionen, moralischen Werten, Einstellungen, Festen, Folklore, Überzeugungen und Idealen ist, die uns nicht nur zu dem macht, was wir sind, sondern uns auch dazu verpflichtet, sie von einer Generation zur nächsten weiterzugeben.

Feste haben sowohl soziale als auch wirtschaftliche Aspekte. In der chaotischen und stressigen Welt, in der wir leben, wird das Glück von Negativität und Unsicherheit überschattet, und so wurde das Bedürfnis nach etwas, das Positivität bringen könnte, immer wieder verspürt. So entstanden Festivals, die uns die Möglichkeit geben, all unsere Sorgen zu vergessen und die positive Seite des Lebens zu feiern, auch wenn es nur für ein paar Tage ist.

Feste wirken wie Stressabbau und helfen uns, unsere Emotionen auszugleichen. Mehr Positivität senkt natürlich die Negativität. Es bietet auch die Möglichkeit, Reibungen abzubauen und bringt entfremdete Freunde und Verwandte in einem Band der Liebe zusammen.

Nichts bringt die Menschen so zusammen wie Feste. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Nationenbildung; sie bringen Menschen aus jedem religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergrund zusammen. Wenn wir uns die faszinierende Reise der menschlichen Evolution ansehen, verstehen wir, dass Menschen nichts erfinden oder erschaffen, wenn es nicht erforderlich ist. Es gibt keine schriftliche Geschichte, die erklären könnte, wann das Feiern von Festen begann, aber im alten Griechenland und Rom wurden Feste gefeiert, die mit Religion, sozialer Organisation und politischen Prozessen verbunden waren.

Neben der Religion und der Folklore hat auch die Landwirtschaft wesentlich zur Tradition der Feste beigetragen. Viele Feste auf dem ganzen Planeten sind mit der Zeit der Ernte verbunden. Religiöse Feste wie Weihnachten, Rosh Hashanah, Diwali und Eid haben im Laufe der Jahrhunderte an kultureller Bedeutung gewonnen. Ereignisse von historischer Bedeutung, wie wichtige militärische Siege oder andere Ereignisse, die eine Nation aufbauen, geben ebenfalls den Anstoß für Feste. Ein frühes Beispiel ist das Fest, das der altägyptische Pharao Ramses III. zur Feier seines Sieges über die Libyer ins Leben rief.

Feste tragen in hohem Maße zum Gefühl des sozialen Zusammenhalts bei. Viele solcher Feste konzentrieren sich auf kulturelle oder ethnische Themen und versuchen, die Mitglieder der Gemeinschaft über ihre Traditionen zu informieren. Sie beziehen die Ältesten der Gemeinschaft mit ein, die Geschichten und Erfahrungen austauschen und damit Vorlagen für die Aufrechterhaltung der Einheit unter den Familien schaffen.

Feste regen auch wirtschaftliche Aktivitäten an, da sie den Menschen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Als Basant im Jahr 2005 verboten wurde, verloren etwa 150.000 Menschen in Lahore und 180.000 Menschen in Gujranwala und Kasur ihre Arbeit. Das kürzliche Verbot der Feier des Valentinstages hat ebenfalls viele Menschen davon abgehalten, ihren Lebensunterhalt durch den Verkauf von Blumen, Geschenken und Luftballons zu verdienen.

Feste waren historisch gesehen eine große Quelle der Unterhaltung, besonders vor dem Aufkommen der Massenunterhaltung. Sie lenken die Aufmerksamkeit der Menschen von ihrem anspruchsvollen Leben ab und unterhalten sie in ihrer Freizeit.

Vor dem Hintergrund der jüngsten Terroranschläge in Pakistan wird es umso wichtiger, viele Feste wiederzubeleben und zu feiern, die entweder von der Regierung verboten sind oder von der Gesellschaft im Allgemeinen ignoriert werden.

Pakistan ist die Heimat von Dutzenden verschiedener Feste, und ihre Feier wird die Gemeinschaften sicherlich zusammenbringen. Es war ermutigend zu sehen, wie Mitglieder der Zivilgesellschaft den Terroristen trotzten und Dhamaal am Schrein von Lal Shahbaz Qalandar durchführten. Die Eröffnung und der Abschluss des zweitägigen Festivals der Muttersprachen in Lok Virsa Islamabad mit Dhamaal durch die Delegierten und Teilnehmer war in der Tat eine passende Antwort auf die obskurantistische Mentalität der Terroristen. Ein Delegierter sagte ganz richtig: „Unsere Antwort auf die Terroristen ist dhamaal“.

Lok Virsa ist die einzige Institution in Pakistan, die sich in den letzten Jahren sehr aktiv für die Wiederbelebung und das Feiern verschiedener kultureller und religiöser Feste eingesetzt hat. Nach der erfolgreichen Durchführung des zweitägigen Muttersprachenfestes wird die Einrichtung Basant feiern: Es wird Lieder, Tänze, Essensstände und Drachenbau durch Meisterhandwerker geben. In den folgenden Monaten wird Lok Virsa die Feste Nawroz, Holi, Diwali, Weihnachten sowie Rabab und Saroz feiern. Solche Feste bringen uns in einem Band der Liebe zusammen, unabhängig von Farbe, Glaube, Rasse und Religion. Wir glauben, dass Feste, wie das Leben, Geschenke sind, die gefeiert werden müssen.

 

Die Bedeutung kultureller Ereignisse: Perspektiven von Studenten, Professoren, Lehrern, Mitarbeitern, Angestellten und Gemeindemitgliedern

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat der Inserra-Lehrstuhl für italienische und italo-amerikanische Studien an der Montclair State University dank der Großzügigkeit seiner Spender und der Unterstützung durch die Universität 35 kostenlose Programme angeboten, die von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu Bildungsaktivitäten reichen.

Ebenso wichtig für die Erfüllung der Mission des Inserra-Lehrstuhls, die italienische und italienisch-amerikanische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu fördern – von der Geschichte über Literatur, Film, Theater, Essen, Design, Architektur, Wirtschaft und mehr – war die regelmäßige und begeisterte Teilnahme eines vielfältigen Publikums. Studenten, Professoren, Mitarbeiter und Montclair State Alumni, zusammen mit Anwohnern und Unterstützern aus NYC, erinnern den Lehrstuhl weiterhin an die Wichtigkeit dieser Arbeit, indem sie teilnehmen und Feedback geben. Denn was ist schon eine Vorlesung, ein Konzert oder eine Ausstellung ohne ein engagiertes Publikum?

Im Folgenden teilen unsere Teilnehmer ihre Erkenntnisse über die Bedeutung und den Wert kultureller Veranstaltungen auf einem Campus, der nicht nur Möglichkeiten für akademisches Wachstum bietet, sondern auch seiner Gemeinschaft durch einen Kalender mit originellen und anregenden Veranstaltungen dient.

STUDENTEN haben große Begeisterung über kulturelle Veranstaltungen geäußert, weil sie ihnen die Möglichkeit geben, ihre Studienfächer über den Unterricht hinaus zu erkunden. Sie sind inspiriert von den Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern und Fachleuten, die ihnen als Vorbilder dienen. Nach der Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Buchpräsentationen oder Filmvorführungen entscheiden sich viele Studenten dafür, ihre Abschlussarbeiten rund um das Thema der Veranstaltung zu entwickeln, da sie wertvolle Einblicke erhalten haben. Einige Studenten haben dank Veranstaltungen wie übersetzungsspezifischen Programmen sogar ihren zukünftigen beruflichen Weg gefunden. Wichtige Tipps für Studenten, die an Veranstaltungen teilnehmen

PROFESSOREN, die die kulturellen Veranstaltungen als Teil der Zusammenarbeit angenommen haben, sind in der Lage, den Unterricht zu bereichern, indem sie die Veranstaltungen in ihre Lehrpläne einbeziehen. Oft verlangen sie von ihren Studenten, dass sie diese Veranstaltungen anstelle einer regulären Unterrichtsstunde besuchen. Während einige Professoren sich nur für eine außerschulische Veranstaltung entscheiden, ist es der intracurriculare Ansatz, der den Inhalt des Unterrichts wirklich ergänzt und bereichert. Die Verknüpfung von Unterrichtseinheiten mit dem Thema der Veranstaltungen bereitet die Studierenden vor und bietet Möglichkeiten zur Reflexion und Gestaltung sowohl vor als auch nach der Veranstaltung. Professoren können bei der Entwicklung dieser Aktivitäten auf Canvas zusammenarbeiten und die Ergebnisse, wie z. B. Abschlussarbeiten, die sich um das Thema einer Veranstaltung drehen, gemeinsam nutzen. Diese kulturellen Veranstaltungen bieten den Professoren einen einzigartigen interaktiven und interdisziplinären Ansatz für die Lehre. Wichtige Tipps für Professoren, die mit ihren Klassen an Veranstaltungen teilnehmen

Lehrkräfte aus dem K-12-System, insbesondere aus Mittel- und Oberschulen, nehmen häufig mit ihren Schülern an Veranstaltungen teil, die Möglichkeiten zur kulturellen und sprachlichen Bereicherung im Einklang mit ihren Lehrplänen bieten. In einigen Fällen sind spezielle Veranstaltungen so konzipiert, dass sie Schüler der Oberschule und der Universität zusammenbringen, um eine Brücke zwischen den beiden Systemen zu schlagen und die Schüler in das universitäre Umfeld einzuführen (siehe Theaterworkshop). Der Inserra-Lehrstuhl stellt gelegentlich Mittel für den Transport zum/vom Campus zur Verfügung. Veranstaltungen bieten immer Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung durch unser ADP-Center. Um mehr zu erfahren, erkundigen Sie sich bei der Veranstaltungsanmeldung, wie Sie Credits erhalten können.

MUSIKGENRES AUF ENGLISCH: WAS IST IHR FAVORIT?

Wenn Sie auf Englisch über Musik sprechen wollen, ist eine der ersten Fragen, die Sie beantworten können müssen: Welche Art von Musik mögen Sie? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die Wörter für verschiedene Musikgenres (Arten) auf Englisch kennen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihr Lieblingsmusikgenre auf Englisch erklären können.

Klassisch

Berühmte Komponisten wie Mozart haben klassische Musik geschrieben. Klassische Musik wird oft von einem Orchester (große Gruppe von Musikern), einem Chor (eine Gruppe von Sängern) oder einem Solisten (nur eine Person) aufgeführt. Normalerweise sagt man zu einem „Stück“ klassischer Musik eher „Melodie“ oder „Lied“.

Jazz und Blues

Jazz und Blues stammen beide ursprünglich aus den USA. Jazz hat einen starken Rhythmus und die Noten sind oft synkopiert (kommen zwischen den Beats). Die Melodie kann improvisiert werden (erfunden werden, während sie gespielt wird) und verwendet eine breite Palette von verschiedenen Skalen. Charlie Parker und Miles Davis sind berühmte Jazzkünstler. Blues ist ein Musikstil, der dafür bekannt ist, traurig zu sein. Die Texte erzählen oft Geschichten aus dem harten Leben der Menschen, die Blues-Songs schreiben.

Volksmusik

Folk-Musik ist die traditionelle Musik einer bestimmten Gruppe von Menschen. In Plattenläden ist es üblich, Folkmusik aus Großbritannien und den USA zu sehen. Country-Musik ist wahrscheinlich die bekannteste Art der Folk-Musik und ist in vielen Teilen der Welt beliebt.

Pop

Jedes Land der Welt hat seine eigenen Pop-Stars. Pop“ ist die Abkürzung für „populäre“ Musik und bedeutet genau das – es ist die beliebteste oder verbreitetste Form der Musik in den meisten Ländern. Wo auch immer Sie auf der Welt hingehen, es ist einfach, Musik von berühmten Popstars wie Madonna oder Lady Gaga zu hören, ob Sie wollen oder nicht!

Rock

Rockmusik ist berühmt dafür, laut zu sein! Rockgruppen verwenden E-Gitarren, Bass und Schlagzeug, um Musik mit einem starken Beat und viel Energie zu erzeugen. Es gibt viele Untergenres (Stile) von Rock wie Metal, Punk und Prog-Rock. Bei so vielen verschiedenen Rockstilen ist es kein Wunder, dass er so beliebt ist!

Tanzen

Tanzmusik ist die Art von Musik, die man normalerweise in Clubs und Bars hört. Sie hat einen starken Beat, ist oft repetitiv und eignet sich perfekt zum Tanzen. Wie beim Rock gibt es auch bei der Tanzmusik viele verschiedene Stile. Einige sind langsam, andere schnell, aber sie alle bringen Ihre Füße in Bewegung!

Rap

Rap unterscheidet sich von den meisten Musikgenres dadurch, dass er normalerweise gesprochen und nicht gesungen wird. Die Worte reimen sich, wie ein Gedicht, und passen zum starken Beat der Hintergrundmusik.

Alternativ

Wenn die Musik, die Sie mögen, nicht in eine dieser Kategorien passt, ist sie wahrscheinlich „alternativ“. Musik kann „alternativ“ genannt werden, weil sie nur einer kleinen Gruppe von Menschen gefällt oder weil sie nicht in eine andere Kategorie passt. Die alternative Abteilung eines Plattenladens ist oft der Ort, an dem Sie die ungewöhnlichste, interessanteste Musik finden.

 

The movement toward national expression

Eine dritte Gruppe, vor allem Nationalisten, die sowohl gegen die germanische Vorherrschaft in der Instrumentalmusik reagierten als auch die gesellschaftspolitischen Entwicklungen der Epoche widerspiegelten, kombinierte Merkmale des konservativen und des progressiven Lagers, denen sie nationale Merkmale hinzufügten. Während es in Ländern wie Ungarn, Polen, Spanien und England Manifestationen der Bewegung gab, waren die produktivsten und herausragendsten unter denen, die versuchten, nationale Besonderheiten zu reflektieren, die russischen „Fünf“ – César Cui, Mily Balakirev, Aleksandr Borodin, Modest Mussorgsky und Nikolay Rimsky-Korsakov -, die Böhmen Bedřich Smetana und Antonín Dvořák sowie die Skandinavier Edvard Grieg, Carl Nielsen und Jean Sibelius. Französische Komponisten wie Camille Saint-Saëns, César Franck und Vincent d’Indy waren vom gleichen Unabhängigkeitsimpuls motiviert, aber man kann sie kaum als Nationalisten im gleichen Sinne bezeichnen wie ihre osteuropäischen Kollegen, da es weniger ausgeprägtes volkstümliches Material gab, aus dem man farbiges Material schöpfen konnte, und da sie sich die ganze Zeit über im Mainstream der musikalischen Entwicklung befunden hatten.

Klaviermusik

Eines der beliebtesten Medien der Romantik war, dank der rasanten technischen Entwicklung des Instruments, die Klaviermusik. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Klaviers war das wachsende Bedürfnis nach Erholung und Unterhaltung des neu entstandenen wohlhabenden Bürgertums. Dem Zeitgeschmack entsprechend waren kleine Stücke von ausgeprägtem Ausdruckscharakter (daher „Charakterstücke“) die beliebteste Gattung, entweder als Einzelstücke oder als Teile von zusammengesetzten Werken. Stilisierte Tänze waren weiterhin beliebt, aber nationalistische Typen wie die Polonaise und die Mazurka sowie der neuartige Walzer lösten die behäbigen Menuette der vorherigen Epoche ab. Sonaten beschäftigten weiterhin ernsthafte Komponisten, und Variationsreihen blühten weiter auf. Die Virtuosität des Geigers Niccolò Paganini und seiner Zeitgenossen führte zu vielen Studien oder Etüden, die sowohl die Geschicklichkeit des Interpreten als auch die Erfindungsgabe des Komponisten unter Beweis stellen sollten. Chopin, Schumann, Liszt und Brahms waren die wichtigsten Komponisten von Klaviermusik nach Beethoven, aber praktisch alle Komponisten der Zeit trugen zur Literatur bei.

Lieder

Das vokale Gegenstück zum Charakterstück für Klavier war das Sololied mit Klavierbegleitung. Mit dem Aufkommen der deutschen romantischen Dichtung von Goethe, Schiller, Heine und anderen, etwa zu Beginn des 19. Jahrhunderts, erlebte das deutsche Lied eine Blütezeit. Nach 1850 brachten auch Komponisten anderer Nationen, insbesondere Frankreichs und Russlands, eine Liedliteratur von universeller Anziehungskraft hervor. Ein Pionier und sicherlich der produktivste Liedkomponist war Schubert, der in seinem kurzen Leben mehr als 600 Lieder schrieb. Seine wichtigsten Nachfolger waren, in chronologischer Reihenfolge, Karl Loewe, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Hugo Wolf und Richard Strauss.

Kammer- und Chormusik

Die große Wiener Tradition der Kammermusik erreichte ihren Höhepunkt in den Werken Beethovens und fand mit dem Tod Schuberts ein vorläufiges Ende. Die Prägnanz, Einheit und Ausgewogenheit, die dem klassischen Ideal zugrunde lagen, waren mit dem Wesen der musikalischen Romantik unvereinbar. Wenn er für Instrumente schrieb, neigte der typische romantische Komponist zu den koloristischen Effekten und Ausdrucksmöglichkeiten des Orchesters. Natürlich wurde weiterhin Kammermusik geschrieben und aufgeführt, aber nirgends gehörte sie zu den Hauptinteressen der Komponisten, wie es im 18. Jahrhundert der Fall gewesen war. Wie zu erwarten, waren die konservativeren Komponisten wie Mendelssohn, Schumann und Brahms die Hauptkomponisten von Kammermusik.

Während das gleiche musikalische Vokabular und der gleiche Stil seit dem Aufkommen der dramatischen Musik sowohl der Kirche als auch dem Opernhaus gedient hatten, kam es im 19. Jahrhundert zu einer Trennung der musikalischen Idiome je nach Funktion – sakral oder weltlich. Musik für den kirchlichen Gebrauch war im Allgemeinen konservativ, besonders nach der „Wiederentdeckung“ Palestrinas und der systematischen Erforschung der Reform des gregorianischen Gesangs. Andererseits wurden in den Kantaten und populären Stücken, die für die vielen Amateur-Chorgesellschaften produziert wurden, so viele der neuen Techniken eingebaut, wie die Sänger bewältigen konnten. In Oratorien und in Vertonungen liturgischer Texte für den Konzertsaal oder für besondere Anlässe kam es zu einer gewissen Verschmelzung der beiden Idiome. Die Requiem-Messe mit ihrem lebendigen, dramatischen Inhalt war für die Komponisten der Romantik attraktiv, und die Vertonungen von Berlioz und Verdi sind auch heute noch genauso gefühlsbetont wie die meisten Opern dieser Zeit.

 

Die fünf Elemente der Musik

In diesem Artikel erklärt der leitende Pädagoge Adam White die fünf musikalischen Elemente eines Songs genauer.

Im letzten Video haben Sie gehört, wie eine Band die Hauptbestandteile oder „Elemente“ aufbaut, aus denen die verschiedenen Schichten von Zeit, Tonhöhe und Textur in einem Musikstück bestehen. In diesem Artikel werden wir uns diese Elemente genauer ansehen und sie etwas ausführlicher erklären.

Wir empfehlen Ihnen, einige Zeit auf diesen Aspekt des Kurses zu verwenden, da er Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung der Ideen, die in den kommenden Wochen erforscht werden, erheblich fördern wird.

Die theoretischen Komponenten der Musik mögen bei der ersten Begegnung mit ihnen übermäßig technisch und schwer zu begreifen erscheinen, aber sie können auf verschiedene Weise „verstanden“ werden. Wenn wir zum Beispiel ein Lied singen oder Akkorde auf der Gitarre spielen, demonstrieren wir damit ein gewisses Verständnis der Konzepte von Melodie und Harmonie. Man kann sich das so vorstellen, als ob wir „wüssten“, wie man einen Ball wirft und fängt; wir verstehen vielleicht nicht die Physik oder Mathematik der Projektilbewegung und des Luftwiderstands, aber wir haben eine Vorstellung davon, wie sich ein Ball wahrscheinlich durch die Luft bewegt – oft durch Erfahrung und Ausprobieren aufgebaut.
Unser Wissen über Musik mag nicht vollständig sein, aber es ist die Grundlage für die Art und Weise, wie wir uns einen Reim auf diese Elemente machen können.

Melodie

Wir könnten die Melodie als das wichtigste Element innerhalb eines Liedes betrachten. In der Alltagssprache ist dies das Element, das wir „die Melodie“ nennen. Technisch gesehen ist die Melodie jedoch eine Reihe von Tonhöhen oder Noten, die so angeordnet sind, dass sie eine Form oder ein Muster bilden. Jede einzelne Note erhält eine Länge, die durch den Rhythmus der Melodie bestimmt wird, so dass wir uns die Melodie als „Tonhöhe plus Zeit“ vorstellen können.

Darüber hinaus können wir feststellen, dass eine Melodie eine Reihe von verschiedenen Merkmalen hat, die wir als Phrase, Kontur und Intervall bezeichnen werden. Wir werden uns in Woche 2 ausführlicher mit diesen Aspekten der Melodie befassen, aber für den Moment sollten Sie nur die Art und Weise beobachten, wie die Melodie Bewegung (durch die Tatsache, dass die Tonhöhen unterschiedlich lang sind) und Form hat, weil sich die Noten buchstäblich auf und ab bewegen, während die Melodie fortschreitet. In der populären Musik singt der Sänger in der Band normalerweise die Hauptmelodie, während die anderen Interpreten eine Begleitung spielen, die den Sänger ergänzt.

Harmonie

Dieses Element der Musik entsteht, wenn Tonhöhen vertikal kombiniert werden, normalerweise in Gruppen von drei Noten. Die gängigen Begriffe sind Akkord oder Dreiklang. Akkorde werden verwendet, um eine Melodie zu harmonisieren – sie liefern begleitende Noten, die mit der Melodie verschmelzen und sie unterstützen. Die Noten eines Akkords werden durch die Kombination von Noten gebildet. Wir werden dieses Thema in Woche 4 genauer untersuchen, also hören Sie sich erst einmal an, wie die Tonhöhe in diesem Stück zwischen der von Nat Johnson gesungenen Melodie und den auf der Gitarre und dem Kontrabass gespielten Noten zur Begleitung der Stimme aufgeteilt ist.

Taste

Eine Tonart ist eine Möglichkeit, Tonhöhen in „Familien“ zu gruppieren – man kann sagen, dass alle Noten innerhalb einer bestimmten Tonart etwas Wichtiges gemeinsam haben. So stammen die Tonhöhen des Songs Green Rocky Road alle aus der gleichen Tonleiter, der von C-Dur. Eine Tonleiter ist eine Reihe von Tönen, bei denen die erste und die letzte Stufe normalerweise gleich sind und die nach einem bestimmten Muster angeordnet sind.

Tonleitern entstehen, wenn die erste Stufe (Tonika) und die fünfte Stufe (Dominante) auf eine Weise verwendet werden, die den Tonhöhenelementen der Musik Struktur und in gewissem Maße „Bedeutung“ verleiht. In diesem Kurs werden wir uns nur auf Dur- und Moll-Tonarten konzentrieren und in gewissem Maße auch auf die Modi, die mit ihnen verbunden sind. Dieses Thema wird später in dieser Woche und in Woche 4 im Detail behandelt, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, wenn diese Ideen zu diesem Zeitpunkt recht komplex klingen. In unserem Lied wird das Gefühl für die Tonart durch die auf der Gitarre und dem Kontrabass gespielten Noten und durch die von Nat gesungenen Noten erzeugt.

Metrum

Dieses Element gibt uns eine Möglichkeit, eine der Arten zu verstehen, wie die Zeit in der Musik organisiert ist. Das Metrum eines Stücks wird durch regelmäßig wiederkehrende „Pulse“ oder „Beats“ erzeugt, die in Wirklichkeit akzentuierte Zeiteinheiten sind. In diesem Lied ist das Metrum also 4/4 und wird durch einen starken Akzent auf dem ersten von vier Schlägen mit milderen Akzenten auf den Schlägen zwei, drei und vier erzeugt. Im Laufe des Liedes bekommen wir ein Gefühl für die Regelmäßigkeit der Beats (wir klopfen mit dem Fuß darauf) und es untermauert und organisiert das Zeitelement innerhalb des Liedes.

Rhythmus

Dieser Begriff wird uns allen bekannt sein – Rhythmus beschreibt die Art und Weise, wie die Zeit in der Musik angewendet wird. In diesem Fall haben die Noten der Melodie einen Rhythmus, da sie unterschiedlich lang sind. Viertelnoten dauern z. B. einen Schlag lang, Achtelnoten einen halben Schlag lang. Alle Teile der Band – instrumental und gesanglich – erzeugen den Rhythmus dieses Songs.

Musik: Grundlagen und pädagogische Wurzeln in den USA.

Kapitelzusammenfassung: Die erste Hälfte dieses Kapitels versucht, Musik als Fach zu definieren und bietet Perspektiven auf Musik, einschließlich des Grundvokabulars und was Sie über Musik wissen sollten, um sie in Ihre Arbeit mit Kindern einzubeziehen. Die zweite Hälfte gibt einen kurzen Überblick über die Musikerziehung und den Musikunterricht in den USA, der die fachliche Grundlage für das Buch bildet.

I. Die Definition von Musik

„Musik“ ist einer der am schwierigsten zu definierenden Begriffe, teilweise deshalb, weil sich die Vorstellungen über Musik allein in der westlichen Kultur im Laufe der Zeit dramatisch verändert haben. Wenn wir uns die Musik in verschiedenen Teilen der Welt ansehen, finden wir noch mehr Variationen und Vorstellungen darüber, was Musik ist. Die Definitionen reichen von praktisch und theoretisch (die Griechen zum Beispiel definierten Musik als „Töne, die horizontal als Melodie und vertikal als Harmonie geordnet sind“) bis hin zu ganz philosophisch (nach dem Philosophen Jacques Attali ist Musik ein klangliches Ereignis zwischen Geräusch und Stille, und nach Heidegger ist Musik etwas, in dem sich die Wahrheit selbst an die Arbeit gemacht hat). Es gibt auch die sozialen Aspekte der Musik zu berücksichtigen. Der Musikwissenschaftler Charles Seeger stellt fest: „Musik ist ein Kommunikationssystem mit strukturierten Klängen, die von Mitgliedern einer Gemeinschaft produziert werden, die mit anderen Mitgliedern kommunizieren“ (1992, S.89). Der Ethnomusikologe John Blacking erklärt, dass „wir noch weiter gehen und sagen können, dass Musik Klang ist, der menschlich gemustert oder organisiert ist“ (1973), womit er alle Grundlagen mit einem sehr breiten Strich abdeckt. Einige Theoretiker glauben sogar, dass es keine universelle Definition von Musik geben kann, weil sie so kulturspezifisch ist.

Auch wenn wir es uns nur schwer vorstellen können, haben viele Kulturen, wie z. B. die in den Ländern Afrikas oder bei einigen indigenen Gruppen, kein Wort für Musik. Stattdessen ist die Beziehung von Musik und Tanz zum alltäglichen Leben so eng, dass die Menschen kein Bedürfnis haben, begrifflich zwischen beiden zu trennen. Nach dem Musikethnologen Bruno Nettl (2001) gibt es in einigen nordamerikanischen Indianersprachen kein Wort für „Musik“ im Unterschied zum Wort „Gesang“. Auch Flötenmelodien werden als „Lieder“ bezeichnet. Das Hausa-Volk in Nigeria hat ein außerordentlich reiches Vokabular für den Diskurs über Musik, aber kein einziges Wort für Musik. Die Basongye in Zaire haben eine breite Vorstellung davon, was Musik ist, aber keinen entsprechenden Begriff. Für die Basongye ist Musik ein rein und spezifisch menschliches Produkt. Für sie singt man, wenn man zufrieden ist, und wenn man wütend ist, macht man Lärm (2001). Das Volk der Kpelle in Liberia hat ein Wort, „sang“, um eine Bewegung zu beschreiben, die gut getanzt wird (Stone, 1998, S. 7). Einige Kulturen bevorzugen bestimmte Aspekte der Musik. Die klassische indische Musik zum Beispiel enthält keine Harmonie, sondern nur die drei Strukturen einer Melodie, eines Rhythmus und eines Borduns. Allerdings machen indische Musiker den Mangel an Harmonie durch komplexe Melodien und Rhythmen, die im Westen nicht möglich sind, mehr als wett, da sie Harmonien (Akkordfolgen) enthalten, die weniger komplexe Melodien und Rhythmen erfordern.

Was wir im Westen als Musik hören, mag für andere keine Musik sein. Wenn wir z.B. den Koran vorgetragen hören, kann es wie Gesang und Musik klingen. Wir hören all die „Teile“, die wir für Musik halten – Rhythmus, Tonhöhe, Melodie, Form usw. Das muslimische Verständnis dieses Klangs ist jedoch, dass es sich eher um erhöhte Sprache oder Rezitation als um Musik handelt und in eine eigene Kategorie gehört. Die philosophische Begründung dafür ist komplex: In der muslimischen Tradition wird die Idee von Musik als Unterhaltung als entwürdigend angesehen; daher kann der heilige Koran nicht als Musik bezeichnet werden.

Musik funktioniert vor allem in Klang und Zeit. Sie ist ein klangliches Ereignis – eine Kommunikation, genau wie Sprache, die von uns verlangt, zuzuhören, zu verarbeiten und zu reagieren. Zu diesem Zweck ist sie Teil eines Kontinuums, wie wir alle Klänge hören, einschließlich Lärm, Sprache und Stille. Wo sind die Grenzen zwischen Geräuschen und Musik? Zwischen Geräuschen und Sprache? Wie fordert manche Musik, wie z. B. Rap, unsere ursprünglichen Vorstellungen von Sprache und Musik heraus, indem sie Sprache als Teil der Musik integriert? Wie stellen einige Kompositionen wie John Cages 4’33“ unsere Vorstellungen von künstlerischer Absicht, Musik und Stille in Frage?

 

Musik im Christentum

Ein Großteil der platonisch-aristotelischen Lehre, wie sie vom römischen Philosophen Boethius (ca. 480-524) neu formuliert wurde, passte gut zu den Bedürfnissen der Kirche; die konservativen Aspekte dieser Philosophie mit ihrer Angst vor Neuerungen waren der Aufrechterhaltung der Ordnung förderlich. Die Rolle der Musik als Hilfsmittel zum Wort wird nirgendwo deutlicher als in der Geschichte des Christentums, wo der Vorrang des Textes immer betont und manchmal, wie in der römisch-katholischen Lehre, zu einem Glaubensartikel gemacht wurde. In den Spielarten des Klagelieds diente die Melodie der Textausleuchtung; die Klanggestaltungen orientierten sich an den Worten. Der heilige Augustinus (354-430 n. Chr.), der sich von der Musik angezogen fühlte und ihren Nutzen für die Religion schätzte, fürchtete sich vor ihrem sinnlichen Element und war darauf bedacht, dass die Melodie niemals Vorrang vor den Worten hatte. Dies waren auch Platons Bedenken gewesen. Noch in Anlehnung an die Griechen hielt Augustinus, dessen Überzeugungen vom heiligen Thomas von Aquin (ca. 1225-74) wiederholt wurden, die Grundlage der Musik für mathematisch; Musik spiegelt himmlische Bewegung und Ordnung wider.

Martin Luther (1483-1546) war ein musikalischer Liberaler und Reformator. Aber die Verwendungszwecke, die er sich für die Musik vorstellte, lagen trotz seiner Innovationen im Mainstream der Tradition; Luther bestand darauf, dass Musik einfach, direkt und zugänglich sein müsse, eine Hilfe zur Frömmigkeit. Seine Zuweisung von bestimmten Qualitäten zu einem bestimmten Modus erinnert an Plato und Konfuzius. Johannes Calvin (1509-64) vertrat eine vorsichtigere und ängstlichere Auffassung von Musik als Luther, warnte vor wollüstiger, verweichlichter oder unordentlicher Musik und bestand auf der Vorrangstellung des Textes.

Westliche Auffassungen des 17. und 18. Jahrhunderts

Bei der Durchsicht der Darstellungen von Musik, die die Musik- und Geistesgeschichte geprägt haben, wird deutlich, dass die Pythagoräer von Zeitalter zu Zeitalter wiedergeboren werden. Der deutsche Astronom Johannes Kepler (1571-1630) verewigte gewissermaßen die Idee der Sphärenharmonie und versuchte, die Musik mit der Planetenbewegung in Beziehung zu setzen. Auch René Descartes (1596-1650) sah die Grundlage der Musik als mathematisch an. Er war ein treuer Platoniker, als er gemäßigte Rhythmen und einfache Melodien vorschrieb, damit die Musik keine phantasievollen, erregenden und damit unmoralischen Wirkungen hervorrufen würde. Für einen anderen Philosophen und Mathematiker, den Deutschen Gottfried von Leibniz (1646-1716), reflektierte die Musik einen universellen Rhythmus und spiegelte eine Realität wider, die grundlegend mathematisch war und im Verstand als unbewusstes Erfassen von numerischen Beziehungen erlebt werden sollte.

Immanuel Kant (1724-1804) ordnete die Musik in seiner Hierarchie der Künste an unterster Stelle ein. Was er an der Musik am meisten misstraute, war ihre Wortlosigkeit; er hielt sie für nützlich zum Vergnügen, aber vernachlässigbar im Dienste der Kultur. In Verbindung mit der Poesie kann sie jedoch begrifflichen Wert erlangen. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) rühmte ebenfalls die diskursiven Fähigkeiten und sagte, dass die Kunst, obwohl sie das Göttliche ausdrückt, der Philosophie weichen muss. Er erkannte die besondere Kraft der Musik an, viele Nuancen der Gefühle auszudrücken. Wie Kant zog Hegel die Vokalmusik der Instrumentalmusik vor und missbilligte die wortlose Musik als subjektiv und unbestimmt. Das Wesen der Musik war für ihn der Rhythmus, der seine Entsprechung im innersten Selbst findet. Das Originelle an Hegels Ansicht ist seine Behauptung, dass Musik im Gegensatz zu den anderen Künsten keine unabhängige Existenz im Raum hat, nicht „objektiv“ in diesem Sinne ist; der grundlegende Rhythmus der Musik (wiederum ein Aspekt der Zahl) wird im Inneren des Hörers erlebt.

 

Musik

Musik, Kunst, die sich mit der Kombination von vokalen oder instrumentalen Klängen beschäftigt, um die Schönheit der Form oder den emotionalen Ausdruck zu erreichen, in der Regel gemäß den kulturellen Standards von Rhythmus, Melodie und, in der meisten westlichen Musik, Harmonie. Sowohl das einfache Volkslied als auch die komplexe elektronische Komposition gehören zur gleichen Tätigkeit, der Musik. Beide sind von Menschenhand gemacht, beide sind konzeptionell und auditiv, und diese Faktoren waren in der Musik aller Stile und in allen Epochen der Geschichte auf der ganzen Welt vorhanden.

Musik ist eine Kunst, die, in der einen oder anderen Form, jede menschliche Gesellschaft durchdringt. Moderne Musik ist in einer verwirrenden Fülle von Stilen zu hören, viele davon zeitgenössisch, andere in vergangenen Epochen entstanden. Musik ist eine vielseitige Kunst; sie lässt sich leicht mit Worten verbinden, wie im Gesang, und mit körperlicher Bewegung, wie im Tanz. Im Laufe der Geschichte war Musik eine wichtige Ergänzung zu Ritualen und Dramen und ihr wurde die Fähigkeit zugeschrieben, menschliche Gefühle zu reflektieren und zu beeinflussen. Die Populärkultur hat diese Möglichkeiten immer wieder ausgenutzt, am auffälligsten heute durch Radio, Film, Fernsehen, Musiktheater und das Internet. Die Auswirkungen der Verwendung von Musik in der Psychotherapie, der Geriatrie und der Werbung zeugen von dem Glauben an ihre Macht, menschliches Verhalten zu beeinflussen. Veröffentlichungen und Aufnahmen haben die Musik in ihren bedeutendsten wie auch in ihren trivialsten Erscheinungsformen effektiv internationalisiert. Darüber hinaus hat der Musikunterricht in Grund- und weiterführenden Schulen mittlerweile eine nahezu weltweite Akzeptanz erreicht.

Aber die Verbreitung von Musik ist nichts Neues, und ihre menschliche Bedeutung wurde schon oft anerkannt. Was seltsam erscheint, ist, dass trotz der Universalität der Kunst bis in die jüngste Zeit niemand für ihre Notwendigkeit argumentiert hat. Der antike griechische Philosoph Demokrit verneinte ausdrücklich eine grundsätzliche Notwendigkeit der Musik: „Denn nicht die Notwendigkeit hat sie abgesondert, sondern sie ist aus dem vorhandenen Überfluss entstanden.“ Die Ansicht, dass Musik und die anderen Künste bloße Annehmlichkeiten sind, ist immer noch weit verbreitet, obwohl das wachsende psychologische Verständnis von Spiel und anderen symbolischen Aktivitäten begonnen hat, diesen hartnäckigen Glauben zu schwächen.

Die Musik wird in einer Reihe von Artikeln behandelt. Für die Geschichte der Musik in verschiedenen Regionen siehe Afrikanische Musik; Ozeanische Musik und Tanz; Westliche Musik; Zentralasiatische Künste: Musik; Chinesische Musik; Japanische Musik; Koreanische Musik; Islamische Künste; Musik der amerikanischen Ureinwohner; Südasiatische Künste: Musik; und Südostasiatische Künste: Musik. Siehe auch Volksmusik. Aspekte der Musik werden in Kontrapunkt, Harmonie, Instrumentierung, Modus, Musikkritik, Musikkomposition, Musikaufführung, Musikaufnahme, musikalischer Klang, Musiknotation, Rhythmus, Tonleiter sowie Stimmung und Temperament behandelt. Siehe auch Artikel wie Blues, Kammermusik, Chormusik, Konzert, elektronische Musik, Fuge, Jazz, Oper, Rhythm and Blues, Rock, Sinfonie, Sonate, Theatermusik und Vokalmusik. Musikinstrumente werden in den Artikeln Elektronisches Instrument, Tasteninstrument, Schlaginstrument, Saiteninstrument und Blasinstrument behandelt, sowie in separaten Artikeln über einzelne Instrumente wie Klarinette, Trommel, Gitarre, Kayagŭm, Klavier, Tabla und Theremin.